Es gestaltete sich eine angenehme, ruhige und entspannende Arbeitsatmosphäre.
Die Kinder schliefen ruhiger und waren viel stiller im Vergleich zum Kinderzimmer ohne Anlage.
Viele Mütter nutzten die Entspannung im Stillzimmer.
Dieses waren vor allem Frauen, die vor dem Besucherstrom aus den Wöchnerinnenzimmern flüchteten, um persönliche Ruhe zu finden und sich voll dem Stillvorgang zu widmen.
Weiterhin wurde die Musiktherapie Patientinnen mit vorzeitiger Wehentätigkeit angeboten. Von diesem Patientenkreis wurde in etwa 50% eine angenehme, beruhigende Wirkung berichtet.
Nicht so positiv wurde die Musiktherapie von Patientinnen im Rahmen der Chemotherapie bei bösartigen Erkrankungen aufgenommen.
Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. habil. E. Canzler
Chefarzt der Klinik für Gynäkologie
und Geburtshilfe

Dr. med. Schwarz
Oberärztin